Kategorie: chronische Krankheiten

Insulinstift, diabetische Messgeräte und Tabletten auf orangefarbenem Hintergrund

Mit Diabetes in die Schwangerschaft – aber auf Zehenspitzen

Sie haben einen Diabetes und möchten gern Kinder bekommen? Das ist kein Problem. Das geht, das geht sogar sehr gut. Die modernen Möglichkeiten, den Blutzucker zu messen und mit Arzneimitteln und Insulin zu regulieren, haben sich gerade in den letzten Jahren unglaublich verbessert. Gesund in die Schwangerschaft, gesund durch die ganzen neun Monate, und sogar ohne Risiken für das Baby, das ist möglich. Es braucht Engagement von Ihnen und…

weiterlesen

Kinderwunsch und HIV

In Deutschland waren Ende 2012 laut Angaben des Robert-Koch-Instituts ca. 78.000 Menschen mit HIV infiziert, davon ungefähr 15.000 Frauen. Auch wenn ein Ende der HIV-Epidemie noch nicht in Sicht ist, so macht die antiretrovirale Therapie eine fast normale Lebenserwartung und –planung möglich. Für viele HIV-positive Frauen gehört auch Kinderwunsch dazu, dessen Realisierung mittlerweile auch nicht mehr ausgeschlossen ist. Was bedeutet es, HIV-positiv zu sein? HIV gehört zu den am…

weiterlesen

Psychische Krankheiten und Kinderwunsch – Geht das?

Um den Wunsch nach einem Kind in Erfüllung gehen zu lassen, ist nicht nur die körperliche Gesundheit von Bedeutung. Ebenso sind ausreichend Unterstützung durch das Umfeld eines Paares und psychische Stabilität nicht zu unterschätzende Grundbausteine für die erfolgreiche Familienplanung. Besonderes Augenmerk schenkt der folgende Beitrag nun insbesondere den Frauen, die im Vorfeld psychische Problematiken aufwiesen bzw. noch aufweisen. Wir möchten Ihnen einige Hinweise und Tipps geben, Ihnen dabei aber…

weiterlesen

Rheumatherapie und Kinderwunsch

Wer unter einer rheumatischen Erkrankung leidet und medikamentös behandelt wird, sollte vor einer geplanten Schwangerschaft mit der Ärztin/dem Arzt sprechen. Bei Frauen und Männern kann durch mehrere Medikamente die Fruchtbarkeit permanent oder vorrübergehend gestört sein bzw. der Eisprung gehemmt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei Aufrechterhaltung der Therapie ein Risiko für den Fetus, bei Absetzten der Therapie aber auch ein gewisses Risiko für Mutter und den Vater bestehen…

weiterlesen

Diagnose Multiple Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, welche in Schüben verläuft. Bis zum heutigen Tag ist MS nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf kann durch Medikamente aber positiv beeinflusst werden. Die Diagnose erfolgt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, also in den fruchtbaren Jahren der Frau. Ein ärztlicherseits lange Zeit übliches grundsätzliches Abraten von einer Schwangerschaft ist heute nicht mehr angemessen. Neue Studien haben gezeigt, dass sich…

weiterlesen

Chronische Erkrankungen bei Kinderwunsch

Unter chronischen Krankheiten versteht man, im Gegensatz zu akuten Krankheiten, solche Erkrankungen, die dauerhaft bestehen. Einige chronische Krankheiten, beispielsweise solche, die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen, lassen sich vermeiden, andere nicht. Wer persönliche Risiken mindert, Warnsignale beachtet und rechzeitig medizinische Hilfe sucht, kann viele Erkrankungen frühzeitig behandeln lassen und so deren Symptome deutlich lindern. Es gibt verschiedene chronische Krankheiten, die die Fruchtbarkeit von Frau und Mann beeinträchtigen können. Einige…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese