Kategorie: Infektionskrankheiten

Kinderwunsch und HIV

In Deutschland waren Ende 2012 laut Angaben des Robert-Koch-Instituts ca. 78.000 Menschen mit HIV infiziert, davon ungefähr 15.000 Frauen. Auch wenn ein Ende der HIV-Epidemie noch nicht in Sicht ist, so macht die antiretrovirale Therapie eine fast normale Lebenserwartung und –planung möglich. Für viele HIV-positive Frauen gehört auch Kinderwunsch dazu, dessen Realisierung mittlerweile auch nicht mehr ausgeschlossen ist. Was bedeutet es, HIV-positiv zu sein? HIV gehört zu den am…

weiterlesen

Chlamydien als Fertilitätsrisiko

Die Infektion mit Chlamydien ist die mit am häufigsten übertragene Geschlechtskrankheit in Deutschland. Vor allem Männer und Frauen unter 25 Jahren sind betroffen. Chlamydien (Chlamydia tracheomatis) sind Bakterien, die die Schleimhäute befallen, vor allem die der Augen, der Atemwege und Genitalien. Die Erkrankung verläuft meist symptomlos (beim Mann bis zu 50%, bei der Frau bis zu 70%), kann aber zu Unfruchtbarkeit führen. Die Hälfte aller Fälle von Unfruchtbarkeit geht…

weiterlesen

Im Herbst gegen Grippe impfen lassen

Eine Erkältung ist zwar lästig, aber meist harmlos. Aber eine Grippe, d.h. eine Infektion mit Influenza-Viren kann gefährlich werden. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt: Frauen mit Kinderwunsch sollten sich gegen Influenza impfen lassen, um im Fall einer Schwangerschaft besser geschützt zu sein. Denn Schwangere haben ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Zudem tragen immunologische und physische Veränderungen während einer Schwangerschaft dazu bei, dass sich eine Schwangere leichter infiziert und…

weiterlesen

Keuchhusten und Kinderwunsch

Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöste und hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, die in der Regel mehrere Wochen bis Monate andauert. Sie ist gekennzeichnet durch quälende Hustenattacken. Bei Jugendlichen und Erwachsenen sind die Symptome häufig untypisch, da es unauffälliger Husten, wie z. B. bei einer Erkältung sein kann, so dass die Diagnose oftmals erschwert ist. Besonders gefährlich kann die Erkrankung im frühen Säuglingsalter werden, da…

weiterlesen

Tetanus und Kinderwunsch

Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine weltweit vorkommende bakterielle Infektionskrankheit, an der jährlich ungefähr eine Million Menschen erkranken. In 10 bis 20 Prozent der Fälle verläuft die Erkrankung trotz Intensivtherapie tödlich. Ursache für eine Erkrankung an Tetanus ist eine äußere Verletzung, über die Bakterien in den Körper gelangen, wo sie sich vermehren und den Giftstoff Tetanospasmin produzieren, der die Übermittlung von Nervenimpulsen in den Nervenbahnen beeinträchtigt. Symptome für eine Erkrankung an…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese