Tag: Alter

Kinderwunsch – Welche Rolle spielt dabei das Alter der Eltern?

Während die Geburtenzahlen in Deutschland sinken, steigt das Alter der Schwangeren deutlich an. 1992 waren nur rund ein Drittel der Schwangeren über 30 Jahre, 2005 waren es bereits über 50 Prozent. Im Durchschnitt bekommen Frauen ihr erstes Kind mit ca. 29 Jahren. Immer mehr junge Paar sehen die perfekten Voraussetzungen für ein Kind erst um die 30 gegeben. Dies liegt vor allem daran, dass sie häufig erst den Schulabschluss…

weiterlesen

Risiken einer Kinderwunschbehandlung

Auch wenn die verschiedenen Möglichkeiten einer Kinderwunschbehandlung ohne jeden Zweifel einen großen therapeutischen Fortschritt darstellen, sind auch Risiken damit verbunden, über die sich Mann und Frau schon vor Beginn der Behandlung im Klaren sein sollten. Bei Schwangerschaften nach einer Kinderwunschbehandlung findet sich eine erhöhte Rate an unterschiedlichen Komplikationen. Diese sind häufig auf den hohen Anteil von Mehrlingsschwangerschaften zurückzuführen. Zu den möglichen Komplikationen zählen aber auch: – die Fehlgeburt (Die…

weiterlesen

ICSI (Indikationen für Intrazytoplasmatische Spermieninjektion)

Die ICSI ist eine Behandlungsmethode, die verheirateten Paaren hilft, die wegen einer schlechten Spermienqualität kinderlos geblieben sind, schwanger zu werden. Sinnvoll kann eine ICSI auch sein, wenn bereits eine IVF fehlgeschlagen ist. Bei der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion werden Samenzellen gewonnen und ein einzelnes Spermium unter dem Mikroskop in das Zytoplasma einer Eizelle eingespritzt. Für die Auswahl des Spermiums gelten die Kriterien Beweglichkeit und Funktionalität. Nachdem die Zellteilung stattgefunden hat, werden…

weiterlesen

Calcium

Neben einer ausgewogenen Ernährung, die aus den genannten Anteilen von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten bestehen sollte, ist die Versorgung mit lebensnotwendigen Vitaminen und Mikronährstoffen sehr wichtig. Wer täglich fünf Portionen Obst, Gemüse und Salat zu sich nimmt, ist mit den meisten Mikronährstoffen ausreichend versorgt, aber das schaffen nur die wenigsten. Calcium gehört neben Eisen, Jod und Folsäure vor der Schwangerschaft zu den wichtigsten Mikronährstoffen. Mit einem Körperbestand von 1-1,1…

weiterlesen

Alter und Fruchtbarkeit

Heute ist ein Großteil der Frauen bei der Geburt des ersten Kindes in Durchschnitt 29 Jahre alt. Damit sind Erstgebärende fast vier Jahre älter als noch vor 10 Jahren. Und: Über 40% der Akademikerinnen hierzulande bekommen überhaupt keine Kinder.  Abnahme der Fruchtbarkeit mit steigendem Alter Mit zunehmendem Alter sinkt auch die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden. Während eine gesunde, junge Frau mit 20 Jahren durchschnittlich nur ca. 2 1/2 Monate…

weiterlesen

Risikofaktoren für die Fruchtbarkeit

Verschiedene Faktoren können die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden vergrößern oder weiter verringern. Einige dieser Faktoren können Sie selbst beeinflussen, andere widerum nicht. Ihr Alter können Sie zum Beispiel nicht beeinflussen. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinkt vor allem bei Frauen mit steigendem Alter. Auch bei Männern reduziert sich die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter. Im Vergleich zu einem 18-jährigen ist bei einem 45-jährigen Mann die Spermienmenge um ein Drittel reduziert, die Anzahl…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese