Tag: Ernährungsberatung

Vorsicht vor Vitamin A

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für die Gesundheit lebensnotwendig und müssen während der Schwangerschaft und der Stillzeit in erhöhtem Maße über die Nahrung zugeführt werden. Doch Vorsicht, zu viel Vitamin A kann bei Schwangeren in der Frühschwangerschaft zu Fehlbildungen, Wachstumsstörungen, Leberschäden oder Schäden an den Augen des Kindes führen. Deshalb sollten Schwangere keine Leber essen und auch keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, in denen Vitamin A enthalten ist. Bei Nahrungsergänzungspräparaten können…

weiterlesen

Fettarme Ernährung und Kinderwunsch

Wenn eine Frau schwanger werden will und es nicht klappt, kann es auch an einer zu fettarmen Ernährung liegen. Ein Studie aus den Usa mit über 18000 Frauen fand heraus, dass der Eintritt einer Schwangerschaft bei jenen Frauen deutlich verringert war, die sich sehr fettarm ernähren, da das Risiko für Ovulationsschwierigkeiten steigt. Die Ernährung einer Frau bzw einer Schwangeren hat einen massiven Einfluss auf die Entwicklung des Fetus und…

weiterlesen

Ausreichend Trinken

In Deutschland werden pro Jahr fast 10 Milliarden Liter Mineralwasser getrunken. Im Durchschnitt trinkt jeder jährlich 127 Liter Mineralwasser. Bei Mineralwasser handelt es dich um Wasser, das beim Fließen durch die Gesteine Minerale aufgelöst hat und diese nun in löslicher Form enthält. Frauen mit Kinderwunsch und schwangere Frauen sollten täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Am besten sind Wasser, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Frucht-…

weiterlesen

Calcium

Neben einer ausgewogenen Ernährung, die aus den genannten Anteilen von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten bestehen sollte, ist die Versorgung mit lebensnotwendigen Vitaminen und Mikronährstoffen sehr wichtig. Wer täglich fünf Portionen Obst, Gemüse und Salat zu sich nimmt, ist mit den meisten Mikronährstoffen ausreichend versorgt, aber das schaffen nur die wenigsten. Calcium gehört neben Eisen, Jod und Folsäure vor der Schwangerschaft zu den wichtigsten Mikronährstoffen. Mit einem Körperbestand von 1-1,1…

weiterlesen

Eisen

Es gibt zahlreiche Studien, die beweisen, das der Eintritt einer gewünschten Schwangerschaft vom Gesundheitszustand und dem Ernährungsverhalten abhängig ist und durch manche Änderungen des gewohnten Lebensstils beider Partner bereits vor Beginn der Schwangerschaft positiv beeinflusst werden kann. Deshalb ist es wichtig schon vor der Schwangerschaft genügend Eisen zu sich zu nehmen, da Eisen eine Anämie (Blutarmut) verhindert. In der Schwangerschaft erhöht Eisenmangel das Risiko für Frühgeburten. Frauen, die schwanger…

weiterlesen

Folsäure

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten Folsäure zu sich nehmen, da eine ausreichende Folsäureversorgung für die gesunde Entwicklung des Babys wichtig ist. Folsäure kann Fehlbildungen (spina bifida) des Ungeborenen verhindern und die Fruchtbarkeit bei Kinderwunsch erhöhen. Ebenso ist das Risiko für Fehlgeburten erhöht. Die empfohlene Tagesmenge von 400 Mikrogramm (bzw. 800 Mikrogramm bei Kinderwunsch und in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten) ist nur mit einer zusätzlichen Einnahme eines Folsäurepräparates erreichbar….

weiterlesen

Click to access the login or register cheese