Tag: Sport

Paar beim Sport - Er müde, Sie träumend.

Spermien schlapp – Abnehmen allein reicht nicht

Eigentlich könnte es so einfach sein. Bei Männern mit starkem Übergewicht ist die Zahl der Spermien häufiger erniedrigt im Vergleich zu schlanken Männern, und die Spermien sind weniger vital und weniger aktiv. Und je höher der BMI, umso stärker wird dieser Effekt. Wenn man nun abnehmen könnte und alles wäre wieder in Ordnung …. Aber das ist bei Männern viel komplizierter als bei Frauen. Denn was bei Frauen oft…

weiterlesen

Radfahren kann die Fruchtbarkeit des Mannes beeinflussen

Radfahren ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Nichts desto trotz sollte man sich aber auch über die Gefahren, die das Radfahren mit sich bringt, im Klaren sein. Langes Radfahren und falsche Sattel können bei Männern zu Problemen, wie Taubheitsgefühl im Unterleib, Erektionsstörung und Fertilitätsstörungen führen. Aber der Körper sendet Warnsignale, die der Mann aber meistens negiert. Der Münchner Urologe Stefan Staudte gibt folgende Empfehlungen (wer entsprechende Symptome bemerkt):…

weiterlesen

Sport wirkt sich nicht nur positiv auf unseren Gesundheitszustand aus

Bewegung und sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden aus. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, schätzen ihren Gesundheitszustand und ihre Lebenszufriedenheit deutlich besser ein als Sportmuffel. Besonders aufgeholt haben die Frauen, bei denen der Anteil der wöchentlich Sport treibenden von 23 Prozent auf 30 Prozent zugenommen hat. Nach wie vor gibt es aber viele, die keinen Sport treiben. Vor dem Eintritt einer Schwangerschaft gibt…

weiterlesen

Sport fördert das Wohlbefinden

Bewegung und sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden aus. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, schätzen ihren Gesundheitszustand und ihre Lebenszufriedenheit deutlich besser ein als Sportmuffel. Besonders aufgeholt haben die Frauen, bei denen der Anteil der wöchentlich Sport treibenden von 23 Prozent auf 30 Prozent zugenommen hat. Nach wie vor gibt es aber viele, die keinen Sport treiben. Vor dem Eintritt einer Schwangerschaft gibt…

weiterlesen

Sport und Kinderwunsch

Bewegung und sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden aus. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, schätzen ihren Gesundheitszustand und ihre Lebenszufriedenheit deutlich besser ein als Sportmuffel. Besonders aufgeholt haben die Frauen, bei denen der Anteil der wöchentlich Sport treibenden von 23 Prozent auf 30 Prozent zugenommen hat. Nach wie vor gibt es aber viele, die keinen Sport treiben. Vor dem Eintritt einer Schwangerschaft gibt…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese