Tag: Unfruchtbarkeit

Spermaqualität zu Hause testen

Wenn Paare sich entscheiden eine Familie zu gründen, ist das oft ein großer Schritt. Wenn sich jedoch der Eintritt einer Schwangerschaft verzögert, machen sich viele Paare mit der Zeit große Sorgen. Die Suche nach Ursachen führt sie auch in Kinderwunschzentren mit besonderen Behandlungsformen. Laut Untersuchungen der American Pregnancy Association ist bei etwa einem Drittel der Paare die Ursache für einen unerfüllten Kinderwusch die Unfruchtbarkeit des Mannes.

weiterlesen

Chlamydien als Fertilitätsrisiko

Die Infektion mit Chlamydien ist die mit am häufigsten übertragene Geschlechtskrankheit in Deutschland. Vor allem Männer und Frauen unter 25 Jahren sind betroffen. Chlamydien (Chlamydia tracheomatis) sind Bakterien, die die Schleimhäute befallen, vor allem die der Augen, der Atemwege und Genitalien. Die Erkrankung verläuft meist symptomlos (beim Mann bis zu 50%, bei der Frau bis zu 70%), kann aber zu Unfruchtbarkeit führen. Die Hälfte aller Fälle von Unfruchtbarkeit geht…

weiterlesen

Chemikalien

Wie im Fachblatt Human Reproduction veröffentlicht, fanden dänische und kalifornische Wissenschaftler heraus, dass sich Chemikalien, wie sie unter anderem in Verpackungen für Lebensmittel verwendet werden, unfruchtbar machen könnten. Insgesamt wurden 1240 Frauen in einem frühen Schwangerschaftsstadium Blut abgenommen und auf verschiedene Chemikalien untersucht (Konzentration der sogenannten Perfluoroktansäure oder Perfluoroktansulfonsäure). Je nach Konzentration der Chemikalien im Blut wurden die Schwangeren in vier Gruppen geteilt und gefragt, wie lange es gedauert…

weiterlesen

Mumps und Kinderwunsch

Mumps ist eine weltweit verbreitete, hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch den Virus Paramyxo ausgelöst wird. Es gibt jedoch auch für Jugendliche und Erwachsene ein Erkrankungsrisiko. Symptome für eine Erkrankung an Mumps sind zunächst unspezifische Krankheitszeichen wie Abgeschlagenheit und erhöhte Körpertemperatur, gefolgt vom Anschwellen der Ohrspeicheldrüsen, geschwollenen Wangen sowie Schmerzen beim Kauen. Wenn ein Mann als Erwachsener oder als Kind an Mumps erkrankt ist, sollte der behandelnde Arzt immer informiert…

weiterlesen

Diphtherie und Kinderwunsch

Wenn Sie sich ein Kind wünschen, sollten Sie mindestens drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft Ihren Impfpass überprüfen lassen und fehlende Impfungen noch rechtzeitig nachholen, denn während einer Schwangerschaft besteht die Gefahr, das Viren und Bakterien von der Mutter über die Plazenta auf das ungeborene Kind übergehen und somit das Kind schädigen. Zu den wichtigesten Impfungen gehören Mumps, Masern und Röteln, Windpocken, Keuchhusten, aber auch Tetanus und Diphterie. Diptherie…

weiterlesen

Keuchhusten und Kinderwunsch

Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöste und hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, die in der Regel mehrere Wochen bis Monate andauert. Sie ist gekennzeichnet durch quälende Hustenattacken. Bei Jugendlichen und Erwachsenen sind die Symptome häufig untypisch, da es unauffälliger Husten, wie z. B. bei einer Erkältung sein kann, so dass die Diagnose oftmals erschwert ist. Besonders gefährlich kann die Erkrankung im frühen Säuglingsalter werden, da…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese