FAQ

Mit dem Rauchen aufhören!

Es ist eindeutig bewiesen, dass Rauchen die Fruchtbarkeit bei Frau und Mann reduziert (siehe Kap. 5.2 planBaby-Handbuch). Bei bestehendem Kinderwunsch sollten Sie nicht nur aus diesem Grund, sondern auch aus gesundheitlicher Perspektive das Rauchen aufgeben oder zumindest den Konsum deutlich reduzieren. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Übergewicht” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:59

weiterlesen

Übergewicht reduzieren, Untergewicht vermeiden!

Starkes Übergewicht liegt vor, wenn die werdende Mutter zu Beginn der Schwangerschaft einen Körper-Massen-Index (Body-Mass-Index, BMI) von deutlich mehr als 30 kg/m² hat. Bei einem Body-Mass-Index unter 18,5 besteht Untergewicht. Erhebliches Über- oder Untergewicht kann sowohl die Fruchtbarkeit als auch eine Schwangerschaft negativ beeinflussen. Beim Mann kann Übergewicht sogar den Testosteronspiegel verringern! Im Kapitel 5.3 erfahren Sie mehr dazu, welche Rolle das Körpergewicht beim Thema Kinderwunsch spielt. Wer normalgewichtig…

weiterlesen

Welche Umweltgifte sollte ich meiden?

Menschen kommen täglich in Berührung mit Chemikalien (Desinfektionsmittel, Lacke, Ionisierende Strahlen, Quecksilber, Pflanzenschutzmittel etc., siehe Kap. 6.5 planBaby-Handbuch), diese können zu Fertilitätsstörungen führen. Einige Chemikalien haben Einfluss auf den Hormonhaushalt des Körpers, welcher besonders wichtig für die Produktion des Sexualhormons Östrogen ist und gleichzeitig hilft, den Menstruationszyklus zu steuern. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Alkohol” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:58

weiterlesen

Welchen Einfluss hat Stress?

Bei unerfülltem Kinderwunsch spielen psychische Belastungen oft eine große Rolle. Besonders wer unter Stress steht, hat in der Regel wenig Lust auf Sex. Kinderwunsch und Stress vertragen sich demnach nicht. Welche Möglichkeiten bestehen stressbedingte Fruchtbarkeitsstörungen abzubauen, erfahren Sie im planBaby-Handbuch (Kap. 5.5). Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Rauchen” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 22.05.09 11:07

weiterlesen

Wie kann Sport die Fruchtbarkeit beeinflussen?

Darüber wie „normaler“ Sport die Fruchtbarkeit beeinflussen kann, sind sich Wissenschaftler noch nicht einig. Bewiesen ist bislang nur, dass Hochleistungssport bei Frauen und Männern die Fruchtbarkeit sowie die Spermienqualität mindert. Wie im Kap. 5.4 des planBaby-Handbuchs beschrieben, tut Sport nicht nur gut, sondern hält Sie fit und wirkt sich positiv auf den Gesundheitszustand aus. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “unerfüllter Kinderwunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:57

weiterlesen

Click to access the login or register cheese