FAQ

GIFT – Gamete intrafallopian transfer

Bei dieser Methode werden Ei und Samenzellen mit ärztlicher Hilfe dort zusammengebracht, wo auch die Natur die Befruchtung stattfinden lässt: im Eileiter. Der kleine Unterschied zum natürlichen Ablauf: Es handelt sich um eine der Frau, wie bei einer IVF-Behandlung oder ICSI-Behandlung, zuvor entnommenen Eizelle. Allerdings wird die Eizelle diesmal unbefruchtet in den Eileiter der Frau eingesetzt, dafür aber zeitgleich mit den Spermien des Mannes. Idealerweise kommt es dann zu…

weiterlesen

Hormonbehandlung

Grundsätzlich ist es möglich, jede Kinderwunschbehandlung ohne die Gabe von Hormonen durchzuführen. Allerdings ist die Chance auf den Erfolg einer Therapie deutlich erhöht, wenn mehr als eine Eizelle in dem Behandlungszyklus entsteht. Bis auf wenige Ausnahmen werden Kinderwunschbehandlungen deshalb heute ausschließlich unter hormoneller Stimulation durchgeführt. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Fruchtbarkeit erhöhen” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 22.05.09 11:18

weiterlesen

ICSI – Intracytoplasmatische Spermieninjektion

Dabei wird die Samenzelle, das Spermium des Mannes, direkt in das Zytoplasma einer Eizelle eingespritzt. In welchen Situationen diese Methode angewandt wird, erfahren Sie im Kap. 7 des planBaby-Handbuchs. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Schwangerschaftswunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:21

weiterlesen

Insemination

Wie im planBaby-Handbuch (Kap. 7) beschrieben, werden bei der Insemination ausgewählte Samenzellen direkt in die Gebärmutterhöhle eingebracht. Diese Variante wird in Deutschland nur bei verheirateten Partnern von der Krankenkasse bezuschusst und in vielen Situationen angewendet, besonders dann, wenn eine verminderte Samenqualität vorliegt oder im Sperma eine zu geringe Anzahl an Samenzellen vorhanden ist. Dabei wird das Sperma des Mannes im Labor aufbereitet, um die Samenzellen von der Flüssigkeit zu…

weiterlesen

IVF – In-vitro-Fertilisation

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet, dabei werden nach einer hormonellen Stimulation der Eierstöcke die Eizellen aus dem Körper der Frau entnommen und in einem Gefäß (”Reagenzglas”) mit den Spermien des Ehemannes zusammen gebracht. Die Spermien befruchten die Eizellen und die so entstandenen Embryonen werden in die Gebärmutter zurückgegeben. Im Idealfall (Erfolgsquote liegt bei 25%) resultiert daraus eine Schwangerschaft. Die In-vitro-Fertilisation (siehe Kap. 7 planBaby-Handbuch)…

weiterlesen

Kinderwunschzentren

In Deutschland gibt es verschiedene Kinderwunschzentren, die assistierte Reproduktionstechniken, wie beispielsweise eine IVF oder ICSI, anbieten können und dürfen. Eine IVF darf nur in den Kinderwunschzentren durchgeführt werden, denen zu diesem Zweck eine Genehmigung erteilt wurde. Zurzeit sind dies ca. 120 Kinderwunschzentren. Auf der Seite www.deutsches-ivf-register.de können Sie geeignete Zentren in ihrer Nähe finden. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “unerfüllter Kinderwunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:26

weiterlesen

Click to access the login or register cheese