FAQ

Kennen Sie Ihr Diabetesrisiko?

Jeder Mensch hat mit zunehmendem Alter ein steigendes Risiko an Diabetes mellitus (Typ 2) zu erkranken. Mit Hilfe des Fragebogens planBaby – Profil und Analyse – kann anhand gewisser Risikofaktoren bestimmt werden, welches persönliche Diabetesrisiko bei Ihnen vorliegt und ob Sie ggf. mit Ihrem Arzt darüber sprechen sollten. Wenn bei Ihnen bereits Diabetes diagnostiziert wurde, ist es wichtig, dass der Stoffwechsel vor der Schwangerschaft optimal eingestellt wird. Mehr Informationen hierzu…

weiterlesen

Muss ich noch mal zum Zahnarzt bevor ich schwanger werde?

Bei bestehendem Kinderwunsch sollten Sie den Termin bei Ihrem Zahnarzt nicht vergessen. So können akute zahnärztliche Behandlungen, die mit Röntgen und/oder der Einnahme von Medikamenten verbunden sind, bereits vor der Schwangerschaft erledigt werden. Besonders bei bestehender Parodontitis ist eine gezielte Behandlung wichtig, da eine Entzündung des Zahnhalteapparates das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen kann. Als weitere Frage stellt sich, ob Amalgamfüllungen schädlich sind oder nicht? Zahnfüllungen mit Amalgam stellen zwar die…

weiterlesen

Prüfen Sie Ihren Impfausweis!

Frauen mit Kinderwunsch sollten 5-6 Monate vor einem möglichen Eintritt der Schwangerschaft ihren Impfstatus vom Arzt überprüfen lassen. Ein ausreichender Impfschutz trägt dazu bei, dass während der Schwangerschaft keine Probleme auftreten und das Neugeborene durch die mütterlichen Antikörper geschützt ist. Besonders wichtig sind dabei Grundimmunisierungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Poliomyelitis, Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und ggf. die Virusgrippe. Gerade Infektionen der werdenden Mutter (bspw. eine Infektion mit Röteln) können…

weiterlesen

Psychische Belastungen minimieren!

Nicht immer lassen sich Krankheiten allein auf organische Ursachen zurückführen. Oft genug spielt die Psyche eine große Rolle. Sie kann Mitverursacher oder Auslöser sein oder zu einer eigenständigen Krankheit führen. Gerade Medikamente gegen psychische Störungen (Depressionen, Angststörungen, Phobien etc.) können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Lassen Sie sich vor dem Eintritt einer Schwangerschaft von Experten helfen und lesen Sie im Kap. 6.3 des planBaby-Handbuchs nach! Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit…

weiterlesen

Soll ich mich ggf. auf Infektionskrankheiten (bspw. Toxoplasmose, Chlamydien) testen lassen?

Frauen mit einem akuten Kinderwunsch sollten untersuchen lassen, ob sie bereits mit Chlamydien infiziert wurden, denn diese Infektion ist eine der Hauptgründe für die Unfruchtbarkeit bei Frauen. Ebenso empfiehlt sich ein CMV-Test, denn eine Erstinfektion mit dem Cytomegalie-Erreger in der Schwangerschaft kann zu einer Schädigung des Kindes führen. Frauen mit mehr als 2 Sexualpartnern in den letzten 5 Jahren wird ein HPV-Test empfohlen, was das kostet und noch mehr Informationen erhalten…

weiterlesen

Wann ist eine genetische Beratung bei bestehendem Kinderwunsch sinnvoll?

Aufgrund der zahlreichen vorhandenen genetischen Erkrankungen ist es wichtig, über ein eventuell bestehendes persönliches Erkrankungsrisiko aufgeklärt zu sein. Eine genetische Beratung empfiehlt sich besonders für Patienten mit: + Genetischen Erkrankungen in der Familie – z.B. Down-Syndrom + Häufige oder auch frühe Krebserkrankungen in der Familie – z.B. Brustkrebs, Darmkrebs + Eine bereits diagnostizierte erbliche Erkrankung + Fehlbildungen in der Familie – Spina bifida – offener Rücken, angeborene Herzfehler + Schwangerschaften ab…

weiterlesen

Was ist bei chronischen Krankheiten und dauerhafter Medikamenteneinnahme zu beachten?

Wenn Sie eine Schwangerschaft planen und eine chronische Krankheit (Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen, Asthma, Eisenmangel o.a.) haben, die medikamentös behandelt werden muss, sollten Sie mit IIhrer Ärztin/hrem Arzt darüber sprechen. In solchen Fällen muss die Medikation bereits vor dem Eintritt einer Schwangerschaft umgestellt werden. Welche Medikamente die Spermienqualität beeinflussen und sich negativ auf die Libido auswirken, können Sie dem planBaby-Handbuch, Kap. 6.6 entnehmen. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese