FAQ

Babyplanung

Wenn Sie den Wunsch nach einem eigenen Kind spüren, helfen wir Ihnen bei Ihrer Babyplanung. Denn neben biologischen bzw. genetischen Faktoren hängt die Fruchtbarkeit (Fertilität) eines Paares auch mit äußeren, d.h. Faktoren der Lebensführung zusammen. Gerade deshalb ist es wichtig, einige Einflüsse (bspw. die Ernährung, das Vermeiden von Stress, Über- und Untergewicht etc.) zu beachten, um eine gesunde Schwangerschaft ohne Komplikationen zu fördern. Was muss ich bei der Babyplanung beachten?…

weiterlesen

Ich werde nicht schwanger

Einigen Frauen werden sofort schwanger, andere widerum probieren es über Monate oder Jahre. Wenn Sie zu der Gruppe gehören, die sagen: “ich werde nicht schwanger“, sind Sie bei uns genau richtig, um dieses Problem zu lösen. Unser Ratgeber planBaby beschäftigt sich neben den üblichen, medizinischen Möglichkeiten, eine Schwangerschaft einzuleiten vor allem damit, was Paare selber tun können, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Sie denken sich: “Ich werde nicht schwanger.”…

weiterlesen

IVF – Möglichkeit der Kinderwunschbehandlung

IVF, also die In-vitro-Fertilisation, ist eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit Kinderwunschbehandlungen. Allgemein wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet. Wenn ein Paar seinen Kinderwunsch auf natürliche Weise nicht erfüllen kann, ist es möglich, mit der sogenannten “Reproduktionsmedizin” nachzuhelfen. Allerdings muss zunächst die endgültige Diagnose gestellt werden, dass das Paar auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen kann und z. B. die IVF beginnen sollte. Vor der IVF: natürliche Methoden…

weiterlesen

Kinderwunschbehandlung

Hat sich ein Paar für ein Kind entschieden, so setzen diese die Verhütung ab und warten bis eine Schwangerschaft eintritt. Und dann – passiert nichts. Nicht jede Frau, die das erlebt, ist unfruchtbar. Unfruchtbarkeit – medizinisch als Sterilität bezeichnet -besteht erst, wenn bei bestehendem Kinderwunsch und regelmäßig (mindestens 2 mal pro Woche) ungeschütztem Geschlechtsverkehr auch nach 2 Jahren keine Schwangerschaft eingetreten ist. Ein “steriles Paar” sollte nach diagnostischer Abklärung…

weiterlesen

Wie lange bleiben Spermien und Eizelle befruchtungsfähig?

Man geht davon aus, dass die Eizelle ca. 24 Stunden befruchtungsfähig ist, wobei allerdings zu sagen ist, dass eine Befruchtung während der ersten 8-12 Stunden am wahrscheinlichsten ist. Die Spermien halten sich über 48 Stunden in einem guten Zustand im weiblichen Genitaltrakt auf, allerdings sind auch schon Befruchtungen erst nach 5 Tagen eingetreten. Aus diesen Überlebenszeiten kann man schließen, dass der Verkehr vor dem Eisprung am günstigsten ist und…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese