FAQ

IVF – In-vitro-Fertilisation

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet, dabei werden nach einer hormonellen Stimulation der Eierstöcke die Eizellen aus dem Körper der Frau entnommen und in einem Gefäß (”Reagenzglas”) mit den Spermien des Ehemannes zusammen gebracht. Die Spermien befruchten die Eizellen und die so entstandenen Embryonen werden in die Gebärmutter zurückgegeben. Im Idealfall (Erfolgsquote liegt bei 25%) resultiert daraus eine Schwangerschaft. Die In-vitro-Fertilisation (siehe Kap. 7 planBaby-Handbuch)…

weiterlesen

IVF – Möglichkeit der Kinderwunschbehandlung

IVF, also die In-vitro-Fertilisation, ist eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit Kinderwunschbehandlungen. Allgemein wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet. Wenn ein Paar seinen Kinderwunsch auf natürliche Weise nicht erfüllen kann, ist es möglich, mit der sogenannten “Reproduktionsmedizin” nachzuhelfen. Allerdings muss zunächst die endgültige Diagnose gestellt werden, dass das Paar auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen kann und z. B. die IVF beginnen sollte. Vor der IVF: natürliche Methoden…

weiterlesen

Kinderwunschzentren

In Deutschland gibt es verschiedene Kinderwunschzentren, die assistierte Reproduktionstechniken, wie beispielsweise eine IVF oder ICSI, anbieten können und dürfen. Eine IVF darf nur in den Kinderwunschzentren durchgeführt werden, denen zu diesem Zweck eine Genehmigung erteilt wurde. Zurzeit sind dies ca. 120 Kinderwunschzentren. Auf der Seite www.deutsches-ivf-register.de können Sie geeignete Zentren in ihrer Nähe finden. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “unerfüllter Kinderwunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:26

weiterlesen

Click to access the login or register cheese