FAQ

IVF – Möglichkeit der Kinderwunschbehandlung

IVF, also die In-vitro-Fertilisation, ist eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit Kinderwunschbehandlungen. Allgemein wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet. Wenn ein Paar seinen Kinderwunsch auf natürliche Weise nicht erfüllen kann, ist es möglich, mit der sogenannten “Reproduktionsmedizin” nachzuhelfen. Allerdings muss zunächst die endgültige Diagnose gestellt werden, dass das Paar auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen kann und z. B. die IVF beginnen sollte. Vor der IVF: natürliche Methoden…

weiterlesen

Kinderwunschbehandlung

Hat sich ein Paar für ein Kind entschieden, so setzen diese die Verhütung ab und warten bis eine Schwangerschaft eintritt. Und dann – passiert nichts. Nicht jede Frau, die das erlebt, ist unfruchtbar. Unfruchtbarkeit – medizinisch als Sterilität bezeichnet -besteht erst, wenn bei bestehendem Kinderwunsch und regelmäßig (mindestens 2 mal pro Woche) ungeschütztem Geschlechtsverkehr auch nach 2 Jahren keine Schwangerschaft eingetreten ist. Ein “steriles Paar” sollte nach diagnostischer Abklärung…

weiterlesen

Künstliche Befruchtung

Wenn ein Paar seinen Kinderwunsch auf natürliche Weise nicht erfüllen kann, ist es möglich, mit der sogenannten “Reproduktionsmedizin” nachzuhelfen. Diese Methode sollte allerdings erst eingesetzt werden, wenn eine endgültige Diagnose gestellt wurde und das Paar auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen kann. planBaby berät Sie über natürliche, aber auch medizinische Möglichkeiten den Kinderwunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Mögliche Wege der künstlichen Befruchtung Dank moderner Medizin und jahrelanger Forschung…

weiterlesen

Mit dem Rauchen aufhören!

Es ist eindeutig bewiesen, dass Rauchen die Fruchtbarkeit bei Frau und Mann reduziert (siehe Kap. 5.2 planBaby-Handbuch). Bei bestehendem Kinderwunsch sollten Sie nicht nur aus diesem Grund, sondern auch aus gesundheitlicher Perspektive das Rauchen aufgeben oder zumindest den Konsum deutlich reduzieren. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Übergewicht” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:59

weiterlesen

Übergewicht reduzieren, Untergewicht vermeiden!

Starkes Übergewicht liegt vor, wenn die werdende Mutter zu Beginn der Schwangerschaft einen Körper-Massen-Index (Body-Mass-Index, BMI) von deutlich mehr als 30 kg/m² hat. Bei einem Body-Mass-Index unter 18,5 besteht Untergewicht. Erhebliches Über- oder Untergewicht kann sowohl die Fruchtbarkeit als auch eine Schwangerschaft negativ beeinflussen. Beim Mann kann Übergewicht sogar den Testosteronspiegel verringern! Im Kapitel 5.3 erfahren Sie mehr dazu, welche Rolle das Körpergewicht beim Thema Kinderwunsch spielt. Wer normalgewichtig…

weiterlesen

Unerfüllter Kinderwunsch

Beschäftigt Sie ein unerfüllter Kinderwunsch? Damit gehören Sie zu der großen Gruppe von Paaren, denen unser Ratgeber planBaby wichtige Tipps und Hinweise geben kann. Wir helfen Ihnen, die eigene Lebensgestaltung positiv zu beeinflussen, so dass die Fruchtbarkeit gesteigert und das Risiko auf Komplikationen während der Schwangerschaft gesenkt wird. Unerfüllter Kinderwunsch ? – planBaby berät Auch wenn es oft so einfach und zufällig wirkt, die Chance schwanger zu werden, liegt bei…

weiterlesen

Verhütung absetzen

Einige Frauen mit Kinderwunsch stellen sich die Frage, wie schnell Sie nach dem Absetzen einer hormonellen Verhütung schwanger werden können. Im Allgemeinen ist nach dem Absetzen sofort beim nächsten Zyklus eine Schwangerschaft möglich. Allerdings wirken sich die hormonellen Veränderungen negativ auf die Regelmäßigkeit der Menstruation aus und können sogar erstmal zum Ausbleiben dieser führen. Daher kann der optimale Zeitpunkt für eine Befruchtung zunächst schwer bestimmt werden. Nicht hormonelle Verhütung…

weiterlesen

Wann ist eine genetische Beratung bei bestehendem Kinderwunsch sinnvoll?

Aufgrund der zahlreichen vorhandenen genetischen Erkrankungen ist es wichtig, über ein eventuell bestehendes persönliches Erkrankungsrisiko aufgeklärt zu sein. Eine genetische Beratung empfiehlt sich besonders für Patienten mit: + Genetischen Erkrankungen in der Familie – z.B. Down-Syndrom + Häufige oder auch frühe Krebserkrankungen in der Familie – z.B. Brustkrebs, Darmkrebs + Eine bereits diagnostizierte erbliche Erkrankung + Fehlbildungen in der Familie – Spina bifida – offener Rücken, angeborene Herzfehler + Schwangerschaften ab…

weiterlesen

Welche chronischen Erkrankungen beeinflussen die Fruchtbarkeit?

Dauerhaft bestehende Krankheiten können die Fruchtbarkeit von Frau und Mann beeinträchtigen, einige eine Schwangerschaft außerdem unmöglich machen. Bei anderen chronischen Erkrankungen wiederum wird die Fruchtbarkeit allein durch die verabreichten Medikamente beeinträchtigt. Wie sich bspw. Migräne, Eisenmangel, Erkrankungen der Schilddrüse, psychische Erkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Bluthochdruck, Allergien oder Diabetes auf die Fruchtbarkeit und dadurch auf den Kinderwunsch auswirken können, lesen Sie im planBaby-Handbuch, Kap. 6.3 nach. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Alkohol” bietet…

weiterlesen

Welchen Einfluss hat Stress?

Bei unerfülltem Kinderwunsch spielen psychische Belastungen oft eine große Rolle. Besonders wer unter Stress steht, hat in der Regel wenig Lust auf Sex. Kinderwunsch und Stress vertragen sich demnach nicht. Welche Möglichkeiten bestehen stressbedingte Fruchtbarkeitsstörungen abzubauen, erfahren Sie im planBaby-Handbuch (Kap. 5.5). Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Unfruchtbarkeit durch Rauchen” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 22.05.09 11:07

weiterlesen

Click to access the login or register cheese