FAQ

Fertilität

Sie möchten Ihre Fertilität (Fruchtbarkeit) steigern? Dann haben Sie mit unserem Ratgeber planBaby schon ein hervorragendes Beratungsprogramm gefunden, das Ihnen wichtige Ratschläge und Tipps gibt, um die eigene Lebensführung so zu verändern, dass sie sich vorteilhaft auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Die Fertilität steigern mit planBaby Es gibt unterschiedliche Bereiche Ihrer Lebensgestaltung, welche die Fertilität beeinflussen. Wichtig ist es, die richtigen Nährstoffe und Vitamine zu sich zu nehmen und auch insgesamt auf eine gesunde…

weiterlesen

Fertilitätsprobleme

Leiden Sie unter Fertilitätsproblemen? Dieses kann eine mögliche Ursache dafür sein, dass der Wunsch nach einem Kind nicht in Erfüllung geht. Die Auslöser dafür sind vielfältig und mit Hilfe unseres Ratgebers und der passenden Fragebogen für Mann und Frau geben wir Lösungsansätze, die Ihnen dabei helfen, Probleme zu erkennen, diese zu beheben und den Eintritt einer Schwangerschaft zu beschleunigen. Fertilitätsprobleme – planBaby berät Fertilitätsprobleme bei Frauen sind meist durch Störungen des…

weiterlesen

Fruchtbarkeit erhöhen

Sie möchten Ihre Fruchtbarkeit erhöhen? Dann haben Sie mit unserem Ratgeber planBaby schon ein hervorragendes Beratungsprogramm gefunden, welches Ihnen wichtige Ratschläge und Tipps gibt, um die eigene Lebensführung so zu verändern, dass sie sich vorteilhaft auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Die Fruchtbarkeit erhöhen mit planBaby Wichtig ist es, die richtigen Nährstoffe (Jod, Eisen, Calcium) und Vitamine (vor allem Folsäure) in ausreichender Menge zu sich zu nehmen und auch insgesamt auf eine…

weiterlesen

Fruchtbarkeit Ernährung

Die von Frauen und Männern wird von vielen Faktoren beeinflusst und einer davon ist die Ernährung. Wichtig ist es, die richtigen Nährstoffe und Vitamine zu sich zu nehmen und auch insgesamt auf eine gesunde Ernährung zu achten. Übergewicht, aber auch Untergewicht sind bei Frauen und Männern mögliche Gründe für eine reduzierte Fruchtbarkeit. Die Fruchtbarkeit und Ernährung hängen eng zusammen. Neben einer gesunden Ernährung ist auf jeden Fall darauf zu…

weiterlesen

GIFT – Gamete intrafallopian transfer

Bei dieser Methode werden Ei und Samenzellen mit ärztlicher Hilfe dort zusammengebracht, wo auch die Natur die Befruchtung stattfinden lässt: im Eileiter. Der kleine Unterschied zum natürlichen Ablauf: Es handelt sich um eine der Frau, wie bei einer IVF-Behandlung oder ICSI-Behandlung, zuvor entnommenen Eizelle. Allerdings wird die Eizelle diesmal unbefruchtet in den Eileiter der Frau eingesetzt, dafür aber zeitgleich mit den Spermien des Mannes. Idealerweise kommt es dann zu…

weiterlesen

ICSI – Intracytoplasmatische Spermieninjektion

Dabei wird die Samenzelle, das Spermium des Mannes, direkt in das Zytoplasma einer Eizelle eingespritzt. In welchen Situationen diese Methode angewandt wird, erfahren Sie im Kap. 7 des planBaby-Handbuchs. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Schwangerschaftswunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:21

weiterlesen

IVF – In-vitro-Fertilisation

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet, dabei werden nach einer hormonellen Stimulation der Eierstöcke die Eizellen aus dem Körper der Frau entnommen und in einem Gefäß (”Reagenzglas”) mit den Spermien des Ehemannes zusammen gebracht. Die Spermien befruchten die Eizellen und die so entstandenen Embryonen werden in die Gebärmutter zurückgegeben. Im Idealfall (Erfolgsquote liegt bei 25%) resultiert daraus eine Schwangerschaft. Die In-vitro-Fertilisation (siehe Kap. 7 planBaby-Handbuch)…

weiterlesen

IVF – Möglichkeit der Kinderwunschbehandlung

IVF, also die In-vitro-Fertilisation, ist eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit Kinderwunschbehandlungen. Allgemein wird diese Methode als „künstliche Befruchtung“ bezeichnet. Wenn ein Paar seinen Kinderwunsch auf natürliche Weise nicht erfüllen kann, ist es möglich, mit der sogenannten “Reproduktionsmedizin” nachzuhelfen. Allerdings muss zunächst die endgültige Diagnose gestellt werden, dass das Paar auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen kann und z. B. die IVF beginnen sollte. Vor der IVF: natürliche Methoden…

weiterlesen

Click to access the login or register cheese