FAQ

Fruchtbarkeitspille

Abgesehen vom Alter des Mannes können diverse Faktoren einen negativen Einfluss auf die Qualität des Samens nehmen. Neben Stress, Alkohol und Nikotin zählt heute die ansteigende Umweltöstrogenbelastung und eine erhöhte Ozonbelastung zu den Faktoren, welche möglicherweise einen Rückgang der Samenqualität verursachen. Eine Pilotstudie am Wiener AKH untersuchte eine neue Option zur therapeutischen Einflussnahme auf die Spermienqualität bei unerfülltem Kinderwunsch. Mit Hilfe einer Kombination verschiedener Mikronährstoffe wurden männliche Patienten mit eingeschränktem…

weiterlesen

Vitamine und Mineralstoffe zur Spermienverbesserung?

Folgende Stoffe und Nahrungsergänzungen stehen in dem Ruf, die Spermienqualität zu verbessern: Vit. C, Vit. E, Vit. A – ersatzweise Beta-Carotin, Vit. B1, B2, B3, B5, B6, B12, Zink, Selen, Folsäure, Coenzym Q10, L-Carnitin. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “Fruchtbarkeit erhöhen” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 22.05.09 11:08  

weiterlesen

Wie kann Sport die Fruchtbarkeit beeinflussen?

Darüber wie „normaler“ Sport die Fruchtbarkeit beeinflussen kann, sind sich Wissenschaftler noch nicht einig. Bewiesen ist bislang nur, dass Hochleistungssport bei Frauen und Männern die Fruchtbarkeit sowie die Spermienqualität mindert. Wie im Kap. 5.4 des planBaby-Handbuchs beschrieben, tut Sport nicht nur gut, sondern hält Sie fit und wirkt sich positiv auf den Gesundheitszustand aus. Mehr Informationen hierzu und zum Thema “unerfüllter Kinderwunsch” bietet Ihnen unser Ratgeber planBaby.   Beitrag zuletzt aktualisiert am: 06.05.10 16:57

weiterlesen

Click to access the login or register cheese