Eine Fehlgeburt trifft die Paare völlig überraschend und unvorbereitet. Dieses Ereignis kommt in 15-20% der diagnostizierten Schwangerschaften vor. Mit steigender Schwangerschaftswoche nimmt die Wahrscheinlichkeit jedoch kontinuierlich ab.
Aus physischer Sicht ist eine erneute Schwangerschaft bereits im ersten Zyklus nach der Fehlgeburt möglich. Der Eisprung kann schon innerhalb der nächsten zwei bis vier Wochen nach dem Abort wieder stattfinden. Eine Studie der Universität von Aberdeen sagt sogar aus, dass eine Schwangerschaft, die in den ersten sechs Monaten nach eine Fehlgeburt eintritt, komplikationsfreier verläuft. Zusätzlich können eine gesunde Ernährung und Lebensweise von Mann und Frau dafür sorgen, dass eine Schwangerschaft schneller eintritt und gut verläuft.
Doch auch die Psyche hat Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Denn auch bei Fehlgeburten muss Trauerarbeit geleistet werden. Häufig müssen Paare erst den erlittenen Verlust verarbeiten, bevor sie erneut einen Versuch starten. Wichtig ist, dass man sich nicht unter Druck setzt und die seelischen Narben erst einmal verheilen lässt.
Scheuen Sie sich nicht im Falle einer Fehlgeburt eine psychosomatische Mitbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Auf den folgenden Internetseiten können Sie sich über eine professionelle Unterstützung informieren und haben auch die Möglichkeit sich mit betroffenen Frauen in den Foren auszutauschen.
www.maximilianprojekt.com
www.muschel.net
Weitere Informationen zum Thema Schwanger werden finden Sie im planBaby-Handbuch.
Ich hatte auch mal eine Fehlgeburt. Bei mir dauerte es 3 Jahre bis ich wieder für eine Schwangerschaft bereit war. Ich bereue es ein wenig, dass es so lange dauerte, und hätte vielleicht auch entsprechende Hilfe in Anspruch nehmen sollen.
Kann daher nur jedem Empfehlen, diese Thematik früher und aktiver anzugehen als ich es damals gemacht habe.