Frauen im gebärfähigen Alter sind bekanntlich nicht immer fruchtbar. Vielmehr ist die Fruchtbarkeit auf bestimmt Phasen des Monatszyklus beschränkt.
Ein Zyklus dauert vom ersten Tag einer Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten Menstruation. Die Länge des Zyklus ist recht unterschiedlich und reicht von 21 bis zu 35 Tagen. Eine Schwangerschaft ist pro Zyklus nur drei bis fünf Tage überhaupt möglich und zur Zeit des Eisprungs am höchsten. Um schwanger zu werden, ist es also hilfreich, den Zeitpunkt des Eisprungs zu kennen. Aber wie? Es gibt verschiedene Methoden um den Zeitpunkt des Eisprungs zu ermitteln (Hormoncomputer, Schleimstrukturmethode, Messung der morgendlichen Basaltemperatur, Kalendermethode).
Weiterführende Links:
• Lesen Sie mehr zum Thema Fruchtbare Tage
• PlanBaby Programm
• Bestellformular
• Übersicht Krankenkassen
Mein Partner (36 Jahre) und Ich, gerade 29 geworden :-), haben vor einem Jahr beschlossen, ein Kind zu bekommen. Natürlich konnten wir es gar nicht abwarten endlich “zusammen” schwanger zu werden. Doch das war gar nicht so einfach. Neben vielen weiteren Tipps hatte mir mein Frauenarzt empfohlen, über die Kalender- und Schleimstrukturmethode meine fruchtbaren Tage zu bestimmen, um so den Eintrit einer Schwangerschaft zu erhöhen. Auch wenn unser Sexleben dadurch sehr geplant verlief, haben sich die “Bemühungen” gelohnt. Ich bin jetzt im dritten Monat schwanger!
Mein Mann und ich dachten, dass es endlich an der Zeit wäre ein Kind zu bekommen, doch ich wurde einfach nicht schwanger. Ich hatte verschiedene Ärzte kontaktiert mit unterschiedlichen Methoden, die ich ausprobieren sollte (Hormone, Enthaltsamkeit). Das passte uns aber nicht, da ein Kind zu bekommen das natürlichste auf der Welt ist! Ich geriet dann an einen Frauenarzt, der mir die Kalender- und Schleimstrukturmethode empfahl, da so die fruchtbaren Tage errechnet werden. Ansatzweise war das schon meiner Großmutter bekannt.
Was soll ich noch sagen:
Wir haben seit kurzem einen Kindersitz im Auto:D
Hallo! Mein Zyklus ist ziemlich durcheinander, also alles andere als zuverlässig. Jetzt hab ich gelesen, dass Mönchspfeffer ganz gut helfen soll… Hat hier jemand Erfahrungen damit? Danke und LG, Bettina