Humane Papillomviren sind Erreger, die Zellen der Haut- und/oder der Schleimhaut infizieren. Sie verursachen meistens keine Symptome. Die HPV-Infektion ist eine der häufigsten durch Geschlechtsverkehr übertragenen Infektionen.
Bei einer Infektion kann es im Genitial- und Analbereich zu Feigwarzen oder gutartigen Tumoren führen.
Mittlerweile sind sie in mehr als 150 Typen eingeteilt. Einige der Typen gehören zu den gefährlichen High-risk Typen und können zu bösartigen Veränderungen im Genitialbereich führen, die sich zu echten Krebserkrankungen weiter entwickeln können. Jedes Jahr sterben in Deutschland knapp 1.700 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, rund 6.500 Frauen erkranken neu. In 90% der Fälle ist der HPV-Virus die Ursache des Krebses.
Männer können sich ebenfalls mit HP-Viren anstecken, bei ihnen verläuft eine Erkrankung oft unbemerkt.
HPV kann auf das Kind übertragen werden, außerdem gibt es Hinweise, dass eine HPV Infektion in der Frühschwangerschaft zu vermehrten Fehlgeburten führt.
Eine HPV Infektion kann auf verschiedene Arten behandelt werden. Vor und in der Schwangerschaft zum Beispiel sollten bestehende Warzen durch Laser oder Vereisung entfernt werden.
Seit Ende 2006 gibt es auch die Impfung gegen die HP-Viren 16, 18, 6 und 11 zugelassen, die unter anderem Feigwarzen (HPV 6, 11) und Gebärmutterhalskrebs (HPV 16, 18) auslösen können.
Die effektivste Maßnahme, um sich vor einer HPV-Infektion zu schützen, ist ein Kondom beim Geschlechtsverkehr zu benutzen, vor allem bei häufig wechselnden Geschlechtspartnern. Dieser Schutz reicht allerdings nicht immer bei HPV-Viren aus, da der Erreger hoch ansteckend und sehr verbreitet ist. Daher ist es kaum möglich sich hundertprozentig vor einer Infektion zu schützen.
Für Frauen mit Kinderwunsch – besonders in der Altersgruppe ab 30 Jahren, die in den letzten fünf Jahren mehr als zwei Sexualpartner hatten, ist ein HPV-Test sehr zu empfehlen. Die Kosten werden mit ca. 40€ geschätzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt darüber.
Lesen Sie mehr über Infektionskrankheiten.
Hilfe mein Kind (13 Jahre alt) hat seit einem Tag Durchfall und er fühlt sich ziemlich schlecht.Wir waren bis jetzt noch nicht beim Spezialisten es ist ja “nur” Durchfall, werde aber immer unruhiger es könnte ja das EHEC Virus auftreten. Was würdet ihr machen direkt ins Krankenhaus oder noch warten?? Das Bakterium soll ja eigentlich bei ausgewachsenen Menschen in Erscheinung treten und darüber hinaus kommt es, dass wir in Hessen leben und es bishernur im nördlichen Teil Deutschlands in Erscheinung getreten ist. Bitte um baldige Antwort.
Sehr geehrte Bloggerin,
das Hauptsymptom der Krankheit ist blutiger Durchfall. Wenn Ihr Kind daran leidet, sollten Sie umgehend ein Krankenhaus aufsuchen.
Weitere Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Im Durchschnitt dauert es drei bis vier Tage von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung. Eine umgehende Behandlung ist wichtig, weil es zu einer schweren Komplikation kommen kann.
Gehen Sie besser einmal mehr zum Arzt!
Ihr planBaby Team