Unerfüllter Kinderwunsch und Psyche

Ein unerfüllter Kinderwunsch ist zweifelsohne eine schwere Belastung für die betroffenen Paare. Dieses kann für Frauen aber auch für Männer eine starke Belastung sein. Unfruchtbarkeit kann sich stark auf die seelische Gesundheit der Betroffenen auswirken und unter anderem zu Depressionen, Verhaltensstörungen, Angst und Zwangssymptomen führen. Nehmen Sie die psychische […]

Unerfüllter Kinderwunsch und Psyche weiterlesen »

Natürliche Familienplanung – die Temperaturmethode

Der Umstand, dass die Körpertemperatur etwa zwei Tage nach dem Eisprung messbar ansteigt und bis zum Beginn der Regelblutung erhöht bleibt, ist Grundlage der Messung der Basaltemperatur. Aufgrund des Hormons Progesteron, welches auf das Regelungszentrum für die Körpertemperatur im Hypothalamus einwirkt, kann mit der Temperaturmethode im Nachhinein festgestellt werden,

Natürliche Familienplanung – die Temperaturmethode weiterlesen »

Poliomyelititis

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) ist eine hoch ansteckende meldepflichtige Viruserkrankung, die aus dem Rachensekret oder dem Stuhl von infizierten Menschen übertragen wird. Die Übertragung kann einerseits durch Tröpfchen-Infektion erfolgen (Sprechen, Niesen, Husten), andererseits auch durch Kontakt mit infizierten Gegenständen wie etwa Windeln (Schmierinfektion). In mehr als 95 Prozent aller Fälle

Poliomyelititis weiterlesen »

Influenza und Kinderwunsch

Influenza, auch Virusgrippe oder echte Grippe genannt, ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit. Das Virus dringt über die Schleimhaut der Atemswege, des Mundes und der Augen in den Körper ein. Symptome treten nach einer kurzen Zeit auf und sind häufig Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Lichtempfindlichkeit und Kreislaufschwäche. Mögliche Komplikationen könnten

Influenza und Kinderwunsch weiterlesen »

Mumps und Kinderwunsch

Mumps ist eine weltweit verbreitete, hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch den Virus Paramyxo ausgelöst wird. Es gibt jedoch auch für Jugendliche und Erwachsene ein Erkrankungsrisiko. Symptome für eine Erkrankung an Mumps sind zunächst unspezifische Krankheitszeichen wie Abgeschlagenheit und erhöhte Körpertemperatur, gefolgt vom Anschwellen der Ohrspeicheldrüsen, geschwollenen Wangen sowie Schmerzen

Mumps und Kinderwunsch weiterlesen »