Fertilitätsstörung

Radfahren kann die Fruchtbarkeit der Männer beeinflussen

Radfahren ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Nichts desto trotz sollte man sich aber auch über die Gefahren, die das Radfahren mit sich bringt, im Klaren sein. Langes Radfahren und falsche Sattel können bei Männern zu Problemen, wie Taubheitsgefühl im Unterleib, Erektionsstörung und Fertilitätsstörungen führen. Aber der Körper […]

Radfahren kann die Fruchtbarkeit der Männer beeinflussen weiterlesen »

Die wichtigsten Infektionskrankheiten des Mannes, die zu Fertilitätsstörungen führen können

Obwohl die Ursachen der Fertilitätsstörung zu 40-50 Prozent beim Mann liegen, begeben sich meistens zuerst die Frauen in eine Kinderwunschbehandlung. Bei etwa 15 Prozent aller Männer werden Fertilitätsstörungen durch Infektionen am Harn- und Geschlechtsorgan verursacht. Am Häufigsten kommt hierbei das sogenannte Prostatitis-Syndrom vor. Diese zeichnet sich durch Schmerzen, vermehrten

Die wichtigsten Infektionskrankheiten des Mannes, die zu Fertilitätsstörungen führen können weiterlesen »

Vorsicht vor Vitamin A

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für die Gesundheit lebensnotwendig und müssen während der Schwangerschaft und der Stillzeit in erhöhtem Maße über die Nahrung zugeführt werden. Doch Vorsicht, zu viel Vitamin A kann bei Schwangeren in der Frühschwangerschaft zu Fehlbildungen, Wachstumsstörungen, Leberschäden oder Schäden an den Augen des Kindes führen.

Vorsicht vor Vitamin A weiterlesen »

Insemination

Eine Insemination ist das künstliche Einbringen des männlichen Samens in den Genitaltrakt der Frau durch einen dünnen beweglichen Katheter. Unterschieden wird hierbei in verschiedene Formen dieser Therapie: 1. Kappeninsemination Bei der Kappeninsemination werden die Spermien mit einer speziellen Kappe direkt vor dem Muttermund platziert, wobei die Spermien nach der

Insemination weiterlesen »

In-vitro-Maturation (IVM)

Kinderlose Paare, die einen Kinderwunsch haben, nehmen oft auch gesundheitliche Risiken in Kauf, um ihren Wunsch zu erfüllen. Die Behandlung mit hoch dosierten Hormonen vor der eigentlichen künstlichen Befruchtung ist für Frauen besonders belastend. Deshalb wurde die In-vitro-Maturation entwickelt, die ohne eine Hormontherapie auskommt und eine schonende Alternative zur

In-vitro-Maturation (IVM) weiterlesen »