Kinderwunsch

Zyklusstörungen – Blutungsanomalien

Alle Abweichungen von der normalen Regelblutung werden als Blutungsanomalien bezeichnet und die Ursachen dafür können vielfältig sein: hormonelle Veränderungen, Organveränderungen, Stoffwechselerkrankungen, Hormon produzierende Tumoren, genetischen Fehler. Man unterscheidet zwei Gruppen: 1. Rhythmusstörungen (bei denen die Abstände der einzelnen Blutungen gestört sind) Oligomenorrhoe Bei dieser Form der Blutungsstörung tritt die […]

Zyklusstörungen – Blutungsanomalien weiterlesen »

Unerfüllter Kinderwunsch und Psyche

Ein unerfüllter Kinderwunsch ist zweifelsohne eine schwere Belastung für die betroffenen Paare. Dieses kann für Frauen aber auch für Männer eine starke Belastung sein. Unfruchtbarkeit kann sich stark auf die seelische Gesundheit der Betroffenen auswirken und unter anderem zu Depressionen, Verhaltensstörungen, Angst und Zwangssymptomen führen. Nehmen Sie die psychische

Unerfüllter Kinderwunsch und Psyche weiterlesen »

Poliomyelititis

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) ist eine hoch ansteckende meldepflichtige Viruserkrankung, die aus dem Rachensekret oder dem Stuhl von infizierten Menschen übertragen wird. Die Übertragung kann einerseits durch Tröpfchen-Infektion erfolgen (Sprechen, Niesen, Husten), andererseits auch durch Kontakt mit infizierten Gegenständen wie etwa Windeln (Schmierinfektion). In mehr als 95 Prozent aller Fälle

Poliomyelititis weiterlesen »

Influenza und Kinderwunsch

Influenza, auch Virusgrippe oder echte Grippe genannt, ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit. Das Virus dringt über die Schleimhaut der Atemswege, des Mundes und der Augen in den Körper ein. Symptome treten nach einer kurzen Zeit auf und sind häufig Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Lichtempfindlichkeit und Kreislaufschwäche. Mögliche Komplikationen könnten

Influenza und Kinderwunsch weiterlesen »

Mumps und Kinderwunsch

Mumps ist eine weltweit verbreitete, hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch den Virus Paramyxo ausgelöst wird. Es gibt jedoch auch für Jugendliche und Erwachsene ein Erkrankungsrisiko. Symptome für eine Erkrankung an Mumps sind zunächst unspezifische Krankheitszeichen wie Abgeschlagenheit und erhöhte Körpertemperatur, gefolgt vom Anschwellen der Ohrspeicheldrüsen, geschwollenen Wangen sowie Schmerzen

Mumps und Kinderwunsch weiterlesen »

Diphtherie und Kinderwunsch

Wenn Sie sich ein Kind wünschen, sollten Sie mindestens drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft Ihren Impfpass überprüfen lassen und fehlende Impfungen noch rechtzeitig nachholen, denn während einer Schwangerschaft besteht die Gefahr, das Viren und Bakterien von der Mutter über die Plazenta auf das ungeborene Kind übergehen und somit

Diphtherie und Kinderwunsch weiterlesen »