Kinderwunsch

Künstliche Befruchtung als Kassenleistung?

Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt bei etwa 20-25% aller Paare vor. Jedes 6. bis 7. Paar bleibt ungewollt kinderlos. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht jedoch erst dann von Unfruchtbarkeit oder Sterilität, wenn bei einem Paar nach zwei Jahren regelmäßigen Geschlechtsverkehrs (mind. 2x pro Woche) keine Schwangerschaft eintritt. Wenn die Befruchtung auf

Künstliche Befruchtung als Kassenleistung? weiterlesen »

Vererbbare Krankheiten

Gleiche oder ähnliche körperliche Merkmale (z.B. das Aussehen, die Haar- und Augenfarbe, aber auch Krankheiten) können an die Kinder vererbt werden. Alle Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten sich mit der Frage beschäftigen, ob in ihren Familien bestimmte Erkrankungen vorkommen oder sich häufen. Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang

Vererbbare Krankheiten weiterlesen »

Kinderwunsch bei regelmäßige Medikamenteneinnahme

Wenn Paare Eltern werden wollen und gleichzeitig chronische Krankheiten vorliegen, bei denen regelmäßig eine Medikamenteneinnahme erforderlich ist, muss einiges beachtet werden. Manche Medikamente haben einen negativen Einfluss auf die Libido, die Erektions- und Ejakulationsfähigkeit, was bedeutet, dass der betroffene Partner möglicherweise wenig Lust auf Sex hat. Dies trifft auf

Kinderwunsch bei regelmäßige Medikamenteneinnahme weiterlesen »

Sport wirkt sich nicht nur positiv auf unseren Gesundheitszustand aus

Bewegung und sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden aus. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, schätzen ihren Gesundheitszustand und ihre Lebenszufriedenheit deutlich besser ein als Sportmuffel. Besonders aufgeholt haben die Frauen, bei denen der Anteil der wöchentlich Sport treibenden von 23 Prozent auf 30

Sport wirkt sich nicht nur positiv auf unseren Gesundheitszustand aus weiterlesen »