Kinderwunsch

Clomifen zur hormonellen Stimulation

Zur Unterstützung einer Kinderwunschbehandlung setzen Reproduktionsmediziner oft Hormone zur hormonellen Stimulation ein. Clomifen ist eins davon. Dieses wird als Tablette eingenommen und löst sehr zuverlässig eine Eizellreifung an den Eierstöcken aus. Der Vorteil dieses Medikaments ist zweifellos die einfache Gabe als Tablette. Aus diesem Grund setzt man es in […]

Clomifen zur hormonellen Stimulation weiterlesen »

Hormongabe zur Unterstützung der Kinderwunschbehandlung

Grundsätzlich ist es möglich, jede Kinderwunschbehandlung ohne die Gabe von Hormonen durchzuführen. Allerdings ist die Chance auf den Erfolg einer Therapie deutlich erhöht, wenn mehr als eine Eizelle in dem Behandlungszyklus entsteht. Bis auf wenige Ausnahmen werden Kinderwunschbehandlungen deshalb heute ausschließlich unter hormoneller Stimulation durchgeführt. Eine hormonelle Stimulation der

Hormongabe zur Unterstützung der Kinderwunschbehandlung weiterlesen »

Das Gesetz für die künstliche Befruchtung – Embryonenschutzgesetz

Für den in der Kinderwunschbehandlung tätigen Arzt gibt es ein wesentliches Gesetz, das Embryonenschutzgesetz. Dieses wurde 1990 neu aufgelegt, da insbesondere die ICSI-Methode einen neuen rechtlichen Rahmen erforderlich machte. Als eines der strengsten Gesetze Europas wurde hier vieles verboten, was in anderen europäischen Ländern erlaubt ist. Beispielsweise die Präimplantationsdiagnostik

Das Gesetz für die künstliche Befruchtung – Embryonenschutzgesetz weiterlesen »

Wo finden Sie ein Kinderwunschzentrum in Deutschland?

Manchmal gibt es auf dem Weg zum Wunschkind viel zu lernen und zu verstehen. Wußten Sie es? In Deutschland ist ungefähr jede siebte Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen. Oftmals reicht eine Behandlung mit Medikamenten aus, bisweilen sind jedoch auch intensivere Behandlungen wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) oder operative Behandlungen erforderlich, um

Wo finden Sie ein Kinderwunschzentrum in Deutschland? weiterlesen »

Polkörperdiagnostik erkennt Chromosomenfehlverteilungen

Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist als eine Form der Pränataldiagnostik seit dem Jahr 1990 verfügbar. So kann bei Paaren mit hohem Risiko für eine Erbkrankheit ein später Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik vermieden werden. In Deutschland kommt nur die sogenannte Polkörperdiagnostik (Sonderform der PID) zur Anwendung. Diese erkennt Chromosomenfehlverteilungen in den Eizellen

Polkörperdiagnostik erkennt Chromosomenfehlverteilungen weiterlesen »

Amalgamsanierung bei Kinderwunsch?

Leider gibt es keine gesicherten und verlässlichen Studien über die gesundheitlichen Risiken der Belastung durch Quecksilber/Amalgam, so dass ein sicherer Nachweis des gesundheitlichen Risikos bisher fehlt. Amalgam ist und bleibt umstritten! Mit zeigender Zahl der Amalgamfüllungen zeigte sich jedoch eine steigende Quecksilberbelastung im Blut. Durch eine erhöhte Quecksilberbelastung sind

Amalgamsanierung bei Kinderwunsch? weiterlesen »