In-vitro-Maturation (IVM)

Kinderlose Paare, die einen Kinderwunsch haben, nehmen oft auch gesundheitliche Risiken in Kauf, um ihren Wunsch zu erfüllen. Die Behandlung mit hoch dosierten Hormonen vor der eigentlichen künstlichen Befruchtung ist für Frauen besonders belastend. Deshalb wurde die In-vitro-Maturation entwickelt, die ohne eine Hormontherapie auskommt und eine schonende Alternative zur […]

In-vitro-Maturation (IVM) weiterlesen »

Risiken einer Kinderwunschbehandlung

Auch wenn die verschiedenen Möglichkeiten einer Kinderwunschbehandlung ohne jeden Zweifel einen großen therapeutischen Fortschritt darstellen, sind auch Risiken damit verbunden, über die sich Mann und Frau schon vor Beginn der Behandlung im Klaren sein sollten. Bei Schwangerschaften nach einer Kinderwunschbehandlung findet sich eine erhöhte Rate an unterschiedlichen Komplikationen. Diese

Risiken einer Kinderwunschbehandlung weiterlesen »

ICSI (Indikationen für Intrazytoplasmatische Spermieninjektion)

Die ICSI ist eine Behandlungsmethode, die verheirateten Paaren hilft, die wegen einer schlechten Spermienqualität kinderlos geblieben sind, schwanger zu werden. Sinnvoll kann eine ICSI auch sein, wenn bereits eine IVF fehlgeschlagen ist. Bei der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion werden Samenzellen gewonnen und ein einzelnes Spermium unter dem Mikroskop in das Zytoplasma

ICSI (Indikationen für Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) weiterlesen »

In-vitro-Fertilisation (IVF)

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Reagenzglasbefruchtung gilt als das bekannteste Verfahren in der Reproduktionsmedizin. Sie wird eingesetzt, wenn die Eileiter einer Frau verschlossen sind, eine unzureichende Spermienqualität vorliegt oder wenn bereits mehrere Inseminationen fehlgeschlagen sind. Bei der Reagenzglasbefruchtung werden der Frau nach einer hormonellen Stimulation befruchtungsfähige Eizellen entnommen und vom

In-vitro-Fertilisation (IVF) weiterlesen »

Fruchtbarkeit und Pille

Viele Frauen sorgen sich, dass eine jahrelange Einnahme der Anti-Baby-Pille ihren Hormonhaushalt nachhaltig durcheinander bringt und die Aussicht auf eine spätere Schwangerschaft mindert. So ist das aber meistens nicht. Nach Absetzen der Pille tritt bei ca. 6 Prozent der Frauen die sogenannte Post-pill-Amenorrhoe auf, das Ausleiben der Menstruation, danach

Fruchtbarkeit und Pille weiterlesen »

Cytomegalie Virus(CMV)

Cytomegalie ist eine Erkrankung, die durch das Humane-Zytomegalie-Virus (HZMV), ausgelöst wird. Sie ist die häufigste Infektionskrankheit bei schwangeren Frauen. Nach Expertenangaben sind in Deutschland jährlich ca. 1.900 Ungeborene betroffen, mindestens 700 davon erleiden Beeinträchtigungen. Übertragen wird das Virus durch Sexualverkehr, aber auch Küssen mit einem Virusträger kann zur Ansteckung

Cytomegalie Virus(CMV) weiterlesen »