Bakterielle Vaginose

Unter bakterieller Vaginose versteht man die krankhafte Veränderung des Scheidenmillieus durch die verstärkte Besiedlung mit dem Bakterium Gardnerella vaginalis sowie anderer Keime. Diese bakterielle Infektion ist im eigentlichen Sinn keine sexuell übertragbare Krankheit – sondern eher ein Störung der Scheidenflora – allerdings wird die Erkrankung durch Geschlechtsverkehr begünstigt. Es […]

Bakterielle Vaginose weiterlesen »

Fehlbildungen

Jedes Jahr werden in Deutschland bei 50.000 Schwangerschaften Fehlbildungen des Kindes diagnostiziert, davon 21.000 mit schweren Fehlbildungen. Eine Fehlbildung ist eine entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs, wobei hier auch mehrere Organe betroffen sein können. Fehlbildungen können spontan ohne erkennbare Ursache auftreten oder genetisch bedingt sein. Viele Paare machen

Fehlbildungen weiterlesen »

Chronische Krankheiten

Unter chronischen Krankheiten versteht man, im Gegensatz zu akuten Krankheiten, solche Erkrankungen, die dauerhaft bestehen. Einige chronische Krankheiten, beispielsweise solche, die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen, lassen sich vermeiden, andere nicht. Wer persönliche Risiken mindert, Warnsignale beachtet und rechzeitig medizinische Hilfe sucht, kann viele Erkrankungen frühzeitig behandeln lassen und

Chronische Krankheiten weiterlesen »

Die Zähne

Unsere Großmütter behaupteten noch, dass Mütter „Pro Kind einen Zahn“ verlieren, jedoch ist diese Faustregel in Zeiten modernerer zahnmedizinischer Versorgung passé. Einen Zusammenhang zwischen Zahngesundheit und werdendem Leben sehen Mediziner dennoch. Allerdings wirkt sich eine Schwangerschaft nicht unbedingt negativ auf den Zustand der Zähne aus, vielmehr hat die Zahngesundheit

Die Zähne weiterlesen »

Auswirkungen von Chemikalien

In fast allen Ländern der Erde sind Menschen heutzutage einer Vielzahl chemischer Verbindungen, wie zum Beispiel bei der Arbeit oder im Haushalt ausgesetzt. Einige Berufsgruppen müssen täglich mit ihnen arbeiten und ihre Dämpfe einatmen, aber auch wer in seiner Freizeit beispielsweise die Wohnung putzt, kommt mit Chemikalien in Berührung.

Auswirkungen von Chemikalien weiterlesen »

Gewicht und Kinderwunsch

Übergewicht ist eine Volkskrankheit, da etwa jeder dritte erwachsene Bürger übergewichtig ist. Von den Frauen im gebärfähigen Alter sind allerdings mehr als die Hälfte normalgewichtig, knapp 25 Prozent haben Übergewicht und etwa jede Fünfte hat Untergewicht. Über- und Untergewicht führen zu hormonellen Veränderungen, die zu Störungen im menschlichen Reproduktionssystem

Gewicht und Kinderwunsch weiterlesen »