Fruchtbarkeit

Lifestyle des Mannes und Fruchtbarkeit

Die Auswirkungen von „Lifestyle“-Gewohnheiten wie Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum auf die männliche Fertilität sind oftmals bearbeitet worden. Der Effekt des Rauchens wird noch kontrovers diskutiert, überwiegend jedoch mit negativen Folgen für die Fertilität beurteilt. Mäßiger Alkoholgenuss hat keinen schädlichen Einfluss auf die männliche Fertilität, während exzessives Trinken zu ausgeprägten testikulären […]

Lifestyle des Mannes und Fruchtbarkeit weiterlesen »

Die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs bei Kinderwunsch

Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist bei Paaren, die nicht verhüten, auch von der Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs abhängig. Regelmäßiger Geschlechtsverkehr bedeutet, dass dieser mindestens zweimal pro Woche stattfindet. Auch der richtige Zeitpunkt ist dabei wichtig, denn 48 Stunden vor dem Eisprung und einen Tag nach der Ovulation ist eine

Die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs bei Kinderwunsch weiterlesen »

Endlich schwanger?

Der schnellste und einfachste Weg, Gewissheit zu bekommen, ist ein Schwangerschaftstest. In Apotheken und Drogerien sind Urintests erhältlich, die das Vorhandensein des Hormons HCG anzeigen, das nur von Schwangeren produziert wird. Sobald sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat, produziert die Plazenta HCG. Im Blut ist HCG

Endlich schwanger? weiterlesen »

Insemination

Eine Insemination ist das künstliche Einbringen des männlichen Samens in den Genitaltrakt der Frau durch einen dünnen beweglichen Katheter. Unterschieden wird hierbei in verschiedene Formen dieser Therapie: 1. Kappeninsemination Bei der Kappeninsemination werden die Spermien mit einer speziellen Kappe direkt vor dem Muttermund platziert, wobei die Spermien nach der

Insemination weiterlesen »