Harnwegsinfektionen und Blasenentzündung

Eine Harnwegsinfektion ist eine Entzündung der ableitenden Harnwege. Meist wird diese durch Bakterien, vor allem Darmbakterien hervorgerufen. Insbesondere Frauen leiden an Harnwegsinfektionen, weil ihre Harnröhre deutlich kürzer ist, als die der Männer, wodurch Keime schneller in die Blase gelangen können. Hervorgerufen wird eine Infektion der Blase (bei Frauen) meist […]

Harnwegsinfektionen und Blasenentzündung weiterlesen »

Hormone im Trinkwasser

In Deutschland ist die Fruchtbarkeit der Männer in den vergangenen 40 Jahren um ca. 70% gesunken. Dabei ist die Abnahme der Spermienzahl der Hauptgrund für die zunehmende Infertilität bei Männern. Dies wird besonders auf die Lebensweise des Mannes zurückgeführt, welche die Qualität des Spermas nachhaltig beeinflusst. Zum Beispiel spielen

Hormone im Trinkwasser weiterlesen »

Listeriose

Die Listeriose ist eine seltene bakterielle Infektionskrankheit, die für gesunde Erwachsene unbedenklich ist, aber für Kleinkinder, Schwangere, ältere und immungeschwächte Menschen lebensgefährlich sein kann. Normalerweise verläuft die Listeriose nur unter dem Bild eines fieberhaften grippalen Infektes. Bei Schwangeren können die Bakterien jedoch das Kind befallen und eine Fehlgeburt, Totgeburt

Listeriose weiterlesen »

Scheidenpilze (Vaginalmykosen)

Der Scheidenpilz ist eine Entzündung der Scheide und der äußeren Geschlechtsorgane durch Pilze. Vaginalmykosen machen durch Juckreiz, Rötungen, Brennen und gelblich-weißen Ausfluss auf sich aufmerksam. Der Hauptverursacher ist Candida albicans. Der Scheidenpilz ist keine sexuell übertragbare Krankheit im engeren Sinne, sondern hat verschiedene Ursachen: z.Bsp. + Veränderung des Hormonspiegels,

Scheidenpilze (Vaginalmykosen) weiterlesen »

Herpes simplex

Unter Herpes versteht man eine Virusinfektion, die durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufen wird. Die meisten Infektionen treten im Gesicht oder im Genitalbereich auf und machen sich durch Rötung und Gruppen von kleinen mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen bemerkbar. Herpes wird durch engen körperlichen Kontakt (Tröpfchen- oder Schmierinfektion) übertragen. Da man sich schon

Herpes simplex weiterlesen »

Hepatitis

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Blutplasma, Sperma, Speichel oder Lebensmittel übertragen wird. Unterschieden wird hierbei zwischen Hepatitis A, B, C, D und E. Bei uns sind die Typen A, B und C verbreitet, am häufigsten kommt die Hepatitis B vor. Etwa 1% der

Hepatitis weiterlesen »