Schwangerschaft

Humanes Papilloma Virus(HPV)

Humane Papillomviren sind Erreger, die Zellen der Haut- und/oder der Schleimhaut infizieren. Sie verursachen meistens keine Symptome. Die HPV-Infektion ist eine der häufigsten durch Geschlechtsverkehr übertragenen Infektionen. Bei einer Infektion kann es im Genitial- und Analbereich zu Feigwarzen oder gutartigen Tumoren führen. Mittlerweile sind sie in mehr als 150 […]

Humanes Papilloma Virus(HPV) weiterlesen »

Hepatitis

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Blutplasma, Sperma, Speichel oder Lebensmittel übertragen wird. Unterschieden wird hierbei zwischen Hepatitis A, B, C, D und E. Bei uns sind die Typen A, B und C verbreitet, am häufigsten kommt die Hepatitis B vor. Etwa 1% der

Hepatitis weiterlesen »

Fehlbildungen

Jedes Jahr werden in Deutschland bei 50.000 Schwangerschaften Fehlbildungen des Kindes diagnostiziert, davon 21.000 mit schweren Fehlbildungen. Eine Fehlbildung ist eine entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs, wobei hier auch mehrere Organe betroffen sein können. Fehlbildungen können spontan ohne erkennbare Ursache auftreten oder genetisch bedingt sein. Viele Paare machen

Fehlbildungen weiterlesen »

Chronische Krankheiten

Unter chronischen Krankheiten versteht man, im Gegensatz zu akuten Krankheiten, solche Erkrankungen, die dauerhaft bestehen. Einige chronische Krankheiten, beispielsweise solche, die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen, lassen sich vermeiden, andere nicht. Wer persönliche Risiken mindert, Warnsignale beachtet und rechzeitig medizinische Hilfe sucht, kann viele Erkrankungen frühzeitig behandeln lassen und

Chronische Krankheiten weiterlesen »

Allergie und Kinderwunsch

Allergische Erkrankungen nehmen in den Industrieländern weltweit zu. Als Ursache wird untern anderem die zunehmende Belastung mit Chemikalien und Schadstoffen diskutiert. Allerdings gibt es vermutlich auch eine erbliche Komponente, da die Krankheiten in vielen Familien gehäuft auftreten. Bei allergischen Erkrankungen reagiert unser Immunsystem mit der Bildung von Antikörpern gegen

Allergie und Kinderwunsch weiterlesen »

Sport und Kinderwunsch

Bewegung und sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden aus. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, schätzen ihren Gesundheitszustand und ihre Lebenszufriedenheit deutlich besser ein als Sportmuffel. Besonders aufgeholt haben die Frauen, bei denen der Anteil der wöchentlich Sport treibenden von 23 Prozent auf 30

Sport und Kinderwunsch weiterlesen »